In diesem Ratgeber schauen wir uns den iKettle 3 Wasserkocher von Smarter ganz genau an und klären, welche Vorteile ein per App regelbarer Wassererwärmer zu bieten hat. Darüber hinaus stellen wir das Gerät und die wichtigsten App-Funktionen genau vor.
iKettle 3 Lieferumfang
Der iKettle 3 wird zusammen mit einer englischen Kurzanleitung und einer (leider ungenügend übersetzten) deutschen Bedienungsanleitung ausgeliefert.
-
Der iKettle 3 Wasserkocher. Der iKettle 3 Wasserkocher. -
Es wird eine Kurz- und eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Es wird eine Kurz- und eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. -
Die Kurzanleitung ist leider nicht ganz aktuell. Die Kurzanleitung ist leider nicht ganz aktuell.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId719be85fda
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId719be85fda
iKettle 3 Gerätedetails
Der iKettle 3 umfasst, wie so gut wie jeder andere Wasserkocher auch, einen Sockel und die eigentliche Kocheinheit. Diese besteht komplett aus Edelstahl und ist erstaunlich gut verarbeitet. Dank der großzügigen Edelstahl-Gehäusewandstärke fühlt sich das Gerät sehr wertig an und die Geräuschentwicklung beim Erhitzen hält sich in Grenzen. Sehr gut gefiel uns auch der Edelstahl-Wasserfilter, mit dem problemlos Kalk aus der Kaffee- oder Teetasse ferngehalten wurde. Gut gelungen ist auch der Deckel, welcher beim Ausgießen zuverlässig heißen Dampf von der Hand abhält – leider keine Selbstverständlichkeit bei Wasserkochern. Auf der Unterseite des Standfußes findet sich, neben einer Status-LED für den Verbindungszustand, auch eine kleine Waage, mit der später der Wasserstand bestimmt wird. Darüber hinaus findet sich dort auch eine Fotozelle, über die die WLAN-Verbindungsdaten, per Morsecode, vom Handydisplay empfangen werden. Direkt auf der Vorderseite des Standfußes befindet sich der Taster, über den der Wasserkocher auch ohne App gestartet werden kann. Der Wasserkocher lässt sich also auch ohne App, mit den vorab gewählten Lieblingseinstellungen nutzen.
-
Der Knopf auf dem Griff entriegelt den dicht schließenden Deckel. Der Knopf auf dem Griff entriegelt den dicht schließenden Deckel. -
Im Inneren befindet sich eine kleine blaue Anzeige für die Befüllobergrenze. Im Inneren befindet sich eine kleine blaue Anzeige für die Befüllobergrenze. -
Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Filter platziert. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Filter platziert. -
Dieser besteht auf Edelstahl und Kunststoff. Dieser besteht auf Edelstahl und Kunststoff. -
Die Unterseite des Wasserkochers. Die Unterseite des Wasserkochers. -
Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich die Taste für den manuellen Betrieb. Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich die Taste für den manuellen Betrieb. -
Die Sockeloberseite. Die Sockeloberseite. -
Auf der Sockelunterseite befindet sich die eingebaute Waage. Auf der Sockelunterseite befindet sich die eingebaute Waage.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId77407a0fa2
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId77407a0fa2
Die Smarter 3.0 App
Wie bereits erwähnt, wird für den grundsätzlichen Betrieb des iKettle 3 keine App benötigt. Wird die Gerätetaste am Sockel betätigt, erwärmt der Wasserkocher das Wasser auf rund 100°. Um jedoch alle Funktionen des schlanken Kochers nutzen zu können, muss die zugehörige App für iOS oder Android zum Einsatz kommen. Leider verweist die Kurzanleitung auf die mittlerweile veraltete iKettle-App, mit der sich der iKettle 3-Wasserkocher nicht anlernen lässt. Der Hinweis aus der Anleitung sollte also besser ignoriert und gleich die richtige Smarter 3.0 – App installiert werden. Wir nutzten die Smarter-App auf einem Sony Xperia XA (Link) unter Android 7.0. Die besagte App ist chic aufgebaut, momentan aber nur auf Englisch verfügbar. Zur Markteinführung der FridgeCam soll sich dies jedoch ändern und passende Übersetzungen bereitgestellt werden.
-
Anstatt der iKettle, muss die Smarter 3.0 - App installiert werden. Anstatt der iKettle, muss die Smarter 3.0 - App installiert werden. -
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIda1d2136b76
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIda1d2136b76
iKettle 3 Inbetriebnahme
Nach dem ersten Start der App muss, falls nicht bereits vorhanden, ein Account angelegt werden. Persönliche Daten werden dabei nicht abgerufen. Ist dies erledigt, muss ein Raum (Network genannt) angelegt und im Anschluss „Add product“ ausgewählt werden. Nun den Smarter iKettle wählen und benennen. Jetzt muss noch das Wlan gewählt und die zugehörigen Zugangsdaten eingetragen werden. Nun den App-Anweisungen folgen und das Smartphone direkt auf den gezeigten Bereich auflegen. Nach knapp 3 Sekunden beginnt das Handydisplay zu blinken, wodurch der Zugangsdaten per Morsecode übertragen werden. Hat alles geklappt, ist die Einrichtung bereits abgeschlossen.
-
Nach dem ersten Start der App muss, falls nicht bereits vorhanden, ein Account angelegt werden. Nach dem ersten Start der App muss, falls nicht bereits vorhanden, ein Account angelegt werden. -
Die gewünschten Daten eintragen und fortfahren. Die gewünschten Daten eintragen und fortfahren. -
Jetzt muss ein Raum (Network genannt) angelegt werden. Jetzt muss ein Raum (Network genannt) angelegt werden. -
Jetzt muss ein Raum (Network genannt) angelegt werden. Jetzt muss ein Raum (Network genannt) angelegt werden. -
Ein Druck auf " Add product"... Ein Druck auf " Add product"... -
... öffnet die Geräteauswahl. Hier muss der Wasserkocher ausgewählt werden. ... öffnet die Geräteauswahl. Hier muss der Wasserkocher ausgewählt werden. -
Jetzt den iKettle 3 benennen. Jetzt den iKettle 3 benennen. -
Unter Android 7 muss zuerst die Standortfreigabe erteilt werden. Unter Android 7 muss zuerst die Standortfreigabe erteilt werden. -
Nun das eigene WLAN-Netz wählen und die Zugangsdaten eingeben. Über "Next" wird die Geräteeinrichtung gestartet. Nun das eigene WLAN-Netz wählen und die Zugangsdaten eingeben. Über "Next" wird die Geräteeinrichtung gestartet. -
Zuerst den Wasserkochersockel mit dem Stromnetz verbinden. Zuerst den Wasserkochersockel mit dem Stromnetz verbinden. -
Jetzt den Sockel umdrehen und die gezeigte Stelle ausfindig machen. Jetzt den Sockel umdrehen und die gezeigte Stelle ausfindig machen. -
Sicherstellen, dass die "Connect-LED" blinkt. Sicherstellen, dass die "Connect-LED" blinkt. -
Jetzt schnell das Handy auflegen und abwarten. Jetzt schnell das Handy auflegen und abwarten. -
Nach ein paar Sekunden ist das Blinken des Smartphone-Displays beendet und die Verbindung wird hergestellt. Das Smartphone kann dann wieder vom Sockel entfernt werden. Nach ein paar Sekunden ist das Blinken des Smartphone-Displays beendet und die Verbindung wird hergestellt. Das Smartphone kann dann wieder vom Sockel entfernt werden. -
Fertig. Fertig.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId5936200a68
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId5936200a68
Smarter-App-Grundeinstellungen
Die grundlegenden App-Einstellungen beschreiben wir in der folgenden Galerie.
-
Oben rechts können die Einstellungen über das Zahnradsymbol aufgerufen werden. Oben rechts können die Einstellungen über das Zahnradsymbol aufgerufen werden. -
Unter „Network details“ (1) können die WLAN-, unter „Account owner“ (2) die Nutzereinstellungen und unter „Wallpaper“ (3) das App-Design angepasst werden. Darüber hinaus können unter „Manage users“ (4) weitere Nutzer hinzugefügt oder entfernt werden. „My products“ (5) erlaubt die Administration der eigenen Smarter-Geräte und über „Works with IFTTT“ kann der Kocher per IFTTT eingebunden werden. Unter „Network details“ (1) können die WLAN-, unter „Account owner“ (2) die Nutzereinstellungen und unter „Wallpaper“ (3) das App-Design angepasst werden. Darüber hinaus können unter „Manage users“ (4) weitere Nutzer hinzugefügt oder entfernt werden. „My products“ (5) erlaubt die Administration der eigenen Smarter-Geräte und über „Works with IFTTT“ kann der Kocher per IFTTT eingebunden werden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIdea2f776365
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIdea2f776365
iKettle 3 Wasserstandserkennung
Der iKettle3 verfügt über eine eingebaute Wasserstandsanzeige, welche im Test gut funktionierte, wenn sich der Handgriff links oder rechts vom Taster befand. War der Handgriff nach hinten ausgerichtet, wurde bis zu eine Tasse Wasserinhalt zu viel angezeigt. Dies liegt daran, da die eingebaute Waage, welche die Füllstandsanzeige überhaupt erst ermöglicht, auf der Rückseite des Sockels montiert ist. Wandert der Handgriff nach hinten, erhöht das Griffgewicht bzw. das Kippmoment die Wasserstandsanzeige, wie bereits erwähnt, um bis zu eine Tasse. Wird die richtige Handgriffposition eingehalten, ist die Wasseranzeige recht genau und nützlich.
-
Der Griff sollte sich immer links oder rechts vom Taster befinden, damit die Wasserstandsanzeige genau funktioniert. Der Griff sollte sich immer links oder rechts vom Taster befinden, damit die Wasserstandsanzeige genau funktioniert. -
In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. -
Nun "Water" wählen. Nun "Water" wählen. -
Der Kocherinhalt wird nun entweder in Tassen (Cups) .... Der Kocherinhalt wird nun entweder in Tassen (Cups) .... -
.... mit Worten beschrieben angezeigt. Über Punkt Calibrate... .... mit Worten beschrieben angezeigt. Über Punkt Calibrate... -
... kann die Wage am Boden kalibriert werden. Hierzu muss der Wasserkocher bis zu maximalen Füllhöhe mit Wasser befüllt und danach "Calibrate" gewählt werden. ... kann die Wage am Boden kalibriert werden. Hierzu muss der Wasserkocher bis zu maximalen Füllhöhe mit Wasser befüllt und danach "Calibrate" gewählt werden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId005b2819fe
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId005b2819fe
iKettle 3 Temperaturwahl
Die freie Temperaturwahl stellte sich als eine wirklich tolle Sache heraus. Denn sind die optimalen Zubereitungstemperaturen für die verschiedenen Heißgetränke erst einmal ermittelt, schmecken diese besser, sind schneller trinkbar und es wird wertvolle Energie bei der Zubereitung eingespart. Im Test lag die gemessene Temperaturabweichung, je nach Wasserstand, zwischen +0,8°C und +2,5°C.
-
In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. -
Jetzt das Menü öffnen. Jetzt das Menü öffnen. -
Hier "Product settings" wählen. Hier "Product settings" wählen. -
Ganz oben (1) wird die Wunschtemperatur eingestellt. Direkt darunter (2) kann gewählt werden, wie lange das Wasser warmgehalten werden soll. Ganz unten (3) kann auch der "Abkochmodus" aktiviert werden. Ganz oben (1) wird die Wunschtemperatur eingestellt. Direkt darunter (2) kann gewählt werden, wie lange das Wasser warmgehalten werden soll. Ganz unten (3) kann auch der "Abkochmodus" aktiviert werden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId511bdf4b1d
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId511bdf4b1d
Wunschtemperatur per Taste
Die iKettle-Wunschtemperatur per Tastendruck kann bequem über die App eingestellt werden. Es kann also gewählt werden, wie warm das Wasser werden soll, sobald die Taste am Gerät gedrückt wird. Darüber hinaus kann gewählt werden, wie lange das Wasser warmgehalten werden soll. Auch die im nächsten Abschnitt beschriebene Abkochfunktion kann so gestartet werden. Eine wirklich tolle Sache.
-
In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. -
Durch einen Wisch mit dem Finger (1), kann die Temperatur bequem gewählt werden. Durch einen Druck auf Start beginnt der Wasserkocher mit der Arbeit. Durch einen Wisch mit dem Finger (1), kann die Temperatur bequem gewählt werden. Durch einen Druck auf Start beginnt der Wasserkocher mit der Arbeit.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId04b15a4aed
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId04b15a4aed
iKettle 3 Abkochfunktion
Bei der äußerst praktischen Abkochfunktion wird das Wasser zuerst gekocht, dann abgekühlt und auf Wunschtemperatur gehalten. Dies ist eine geradezu göttliche Funktion für die Zubereitung von Babynahrung, was mit normalen Wasserkochern zu einer mehrmals täglich wiederkehrenden Geduldsprobe ausarten kann. Auch in Büros kann das Wasser mit dieser Funktion stets warmgehalten werden, ohne dass eine zu hohe Keimkonzentration im Wasser befürchtet werden muss.
-
In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. In der App zuerst den eigenen Wasserkocher auswählen. -
Nun das Menü öffnen. Nun das Menü öffnen. -
Hier den "Formula mode" wählen. Hier den "Formula mode" wählen. -
Jetzt die "Abkochfunktion" aktivieren. Jetzt die "Abkochfunktion" aktivieren. -
Im "Heat to-Bereich" kann die "Abkochtemperatur" eingestellt werden. Bei "Cool to" wird die Zieltemperatur gewählt. Im "Heat to-Bereich" kann die "Abkochtemperatur" eingestellt werden. Bei "Cool to" wird die Zieltemperatur gewählt.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId1a8f0e59b2
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProId1a8f0e59b2
iKettle 3 Statusmeldungen
Auch die Statusmeldung per Smartphone gefiel uns gut. Nicht selten wird Wasser gekocht, dann vergessen und durch das spätere erneute Erwärmen wertvolle Energie verschwendet. Beim iKettle 3 macht sich die Smarter-App bemerkbar, sobald zum Beispiel die Wunschtemperatur erreicht wurde. Dies klappte im Test hervorragend und zuverlässig.
-
Zuerst die Wasserkocheroptionen öffnen. Zuerst die Wasserkocheroptionen öffnen. -
Hier "Notifications" öffnen. Hier "Notifications" öffnen. -
Die Statusmeldungen können nach Belieben aus- oder eingeschaltet werden. Die Statusmeldungen können nach Belieben aus- oder eingeschaltet werden. -
Unter Android 7 erscheinen solche Statusmeldungen. Unter Android 7 erscheinen solche Statusmeldungen.
View the embedded image gallery online at:
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIdd462365a75
https://www.smarthelpers.de/smarthome/smarter-ikettle-3-im-praxistest.amp.html#sigProIdd462365a75
iKettle 3 Heizleistung
Auf der Smarter-Webseite (Link) und bei Amazon (Link) wird die Heizleistung mit gewaltigen 3000 Watt angegeben. Direkt am Geräteboden ist allerdings die deutlich realistischere Geräteleistung zu finden, welche zwischen 2100 und 2400 Watt liegen soll. Wir ermittelten eine Leistungsaufnahme von maximal 2090 Watt.
Energie sparen mit dem iKettle 3
Die Aufheizzeit für einen vollen, mit 1,8l Wasser gefüllten iKettle 3 auf knapp 100°C, lag bei 5 Minuten und 52 Sekunden, bei einer Anfangswassertemperatur von 17,8°C. Das Energieeinsparpotential zeigte sich, als wir erneut 1,8l Wasser von 17,8°C auf lediglich 80°C erhitzen. Diese Temperatur ist für viele Teesorten und für löslichen Kaffee optimal. Hierfür wurden lediglich 4 Minuten und 23 Sekunden benötigt, was einer Einsparung von 25 Prozent entspricht. Werden also pro Tag 1,8l Wasser nur noch auf 80°C anstatt auf 100°C Erhitzt, können pro Jahr bereits rund 17,25 KWh eingespart werden. Würden also nur die Hälfte der rund 41 Millionen deutschen Haushalte ihr Wasser bedarfsgerecht erhitzen, könnten bereits rund 354 Gigawatt pro Jahr eingespart werden.
iKettle 3 Standby Energieverbrauch
Trotz des eingebauten WLAN-Moduls lag der Energieverbrauch im Standby bei sparsamen 0,7 Watt.
iKettle 3 Probleme
Das iKettle-System der dritten Generation funktionierte zwar größtenteils wie geschmiert, einige kleinere App-Fehler konnten wir allerdings auch ausfindig machen. Wurde zum Beispiel im "Wake up mode" ein neuer Termin angelegt, erschien dieser, statt einmal, unzählige Male in der Terminübersicht. Beim Löschen der ungewollt zu viel eingefügten Termine blieb die App oftmals hängen. Wurde der Termin am Wasserkocher ausgelöst, erhitzte sich zwar das Wasser, es gab aber keinen Alarm am Telefon. Laut Smarter sind die Probleme bekannt und sollen in naher Zukunft beseitigt werden.
Fazit: Was bleibt zu sagen?
Zugegeben, anfangs waren wir etwas skeptisch, welche Vorteile uns ein vernetzter Wasserkocher bieten soll. Doch der iKettle 3 -Wasserkocher (Link) konnte uns im Test vollends überzeugen. Die Verarbeitung war tadellos, die gebotenen Funktionen wirklich praktisch und die Bedienung klappte sowohl per App also auch direkt am Gerät wunderbar. Auch der fast vollständige Verzicht auf Kunststoff innerhalb des Edelstahl-Wasserkessels gefiel uns. Umso mehr ärgerte uns daher die fehlende Übersetzung der App, die unnötig verwirrende Kurzanleitung und die schlecht übersetzte Anleitung. Nutzern mit grundlegenden Englischkenntnissen können wir den Wasserkocher aber bereits jetzt wärmstens empfehlen. Allen anderen wünschen wir, dass Smarter Wort hält, und mit der Einführung der FridgeCam auch eine auf Deutsch übersetzte, fehlerfreie App anbieten wird. Denn der Wasserkocher ist, aus unserer Sicht, eine wirklich lohnende, da wertige Anschaffung.